Prof. Dr. Tim Friede

Direktor des Instituts für Medizinische Statistik


Telefon: 0551 394991

Telefax: 0551 394995

E-Mail: tim.friede(at)med.uni-goettingen.de

Ort: Humboldtallee 32, EG 124

ORCID iD: orcid.org/0000-0001-5347-7441

Prof. Tim Friede an seinem Schreibtisch

Kurzbiografie

Seit Januar 2010 ist Tim Friede Professor für Biostatistik an der Universitätsmedizin Göttingen, wo er das Institut für Medizinische Statistik leitet. Nach seinem Diplom in Mathematik an der Universität Karlsruhe (TH) wurde er an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg zum Dr.sc.hum promoviert. Im Januar 2001 ging er nach Lancaster ans Department of Mathematics and Statistics zunächst als NHS Training Fellow in Medical Statistics und später als Lecturer in Biostatistics. Von 2004 an arbeitete er bei der Novartis Pharma AG in Basel, bevor er im Herbst 2006 an die Warwick Medical School als Associate Professor of Medical Statistics wechselte. In 2014 wurde ihm das Zertifikat „Biometrie in der Medizin“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS und der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) zuerkannt, das ihn als qualifizierten Studienstatistiker ausweist.

Seit 2015 ist Tim Friede Mitglied im Sino-German Institute for Social Computing (SGISC), das sich mit interdisziplinärer Forschung in den Feldern Soziale Netze und BIG DATA beschäftigt. Das SGISC wurde gemeinsam von den Universitäten Göttingen und Nanjing, China gegründet. Anfang 2020 wurde Tim Friede in den Vorstand des SGISC gewählt. 

Von 2021-2023 war Tim Friede Mitglied des Representative Councils der International Biometric Society. Seit 2022 ist er auch Mitglied des Vorstands der European Association for Data Science (EuADS). Weiterhin ist Tim Friede seit 2018 Mitglied des Fachausschusses Biometrie der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). Zudem leitet er die Präsidiumskommission „Methodenaspekte in der Arbeit des IQWiG und IQTIG“. Von 2019 - 2022 war Tim Friede Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat), einem Zusammenschluss von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und dem Statistischen Bundesamt. Zuvor war er von 2015-2018 Vize-/Präsident der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR). Zudem hat er der Deutschen Region sowie der internationalen Muttergesellschaft in vielfältigen Funktionen gedient (Mitglied des internationalen Councils von 2008–2013, Mitglied im Editorial Advisory Committee 2008-2015, Mitglied des Beirates der Deutschen Region von 2005-2009). Zudem ist Tim Friede Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), wo er dem Ausschuss Bewertungsverfahren angehört. Weiterhin wurde er Anfang 2021 zum Mitglied in der Society for Research Synthesis Methodology (SRSM) gewählt.

Tim Friede ist Associate Editor bei Statistics in Medicine (seit 2021), ESC Heart Failure (seit 2019), Annals of Applied Statistics (seit 2018) und Biometrical Journal (seit 2012). Von 2013 bis 2015 war er Associate Editor und bis 2020 Section Editor bei PLoS ONE. Von 2011‑2016 war er außerdem Associate Editor bei BMC Medical Research Methodology. Zwischen 2009‑2011 war Tim Friede zusammen mit Prof. Dr. Leonhard Held (Zürich) Editor-in-Chief des Biometrical Journals. Von 2003‑2011 war er Mitglied des Editorial Boards des Drug Information Journal.

Er ist Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und Studienstatistiker einer Vielzahl von klinischer Studien. Eine Übersicht der laufenden Forschungsprojekte findet sich unter Forschung.

Seit 2021 ist Tim Friede Mitglied des Fachausschusses „Krebs-Therapiestudien“ der Deutschen Krebshilfe und auch der Begutachtungsgruppe „Klinische Studien“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

In 2019 wurde Tim Friede erstmals als stellvertretendes Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat beim Klinischen Krebsregister Niedersachsen (KKN) berufen. Diese Berufung wurde in 2022 erneuert.

Seine methodischen Forschungsinteressen liegen in der klinischen Biostatistik mit Schwerpunkten zu Designs für klinische Studien (insbesondere flexible adaptive Designs), zur generalisierten Evidenzsynthese (inkl. systematische Reviews und Meta-Analysen) und Anwendungen in seltenen Erkrankungen und der kardiovaskulären Medizin.

Tim Friede wurde von der GMDS 1999 mit dem Förderpreis für Studierende für seine Diplomarbeit „Adaptive Fallzahlplanung in klinischen Studien in der t-Test-Situation“ ausgezeichnet. Wenig später erhielt er dann 2001 den Nachwuchsförderpreis der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) für seine Dissertation zu internen Pilotstudien. In 2012 wurde ihm der Paul-Martini-Preis zur Förderung der Entwicklung wissenschaftlicher Methoden zur Beurteilung klinisch-pharmakologischer und therapeutischer Maßnahmen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) gemeinsam mit Dr. Heinz Schmidli (Novartis Pharma AG, Basel, Schweiz) verliehen. 2023 erhielt er als Mitglied der Projektgruppe "UTI-IPD - Reducing antibiotic use in uncomplicated urinary tract infections in adult women: a systematic review and individual participant data meta-analysis" den David-Sackett-Preis.

Ausgewählte Publikationen

In press

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

Folgen Sie uns