Liebe Besucher*innen und Gäste, sehr geehrte Kolleg*innen,
die Aufgaben des Instituts für Medizinische Statistik sind vielfältig und umfassen neben Kooperationen mit klinischen Partner*innen von der Antragstellung bis hin zur Publikation auch die biometrische Beratung von Doktorand*innen und Habilitand*innen, die statistisch-methodische Forschung und die Lehre.
Das Institut ist derzeit in Arbeits- und Servicegruppen, die eng miteinander zusammenarbeiten, strukturiert. Dies sind die Arbeitsgruppen Clinical Epidemiology and Health Economics und Statistische Methoden für klinische Studien. Zudem betreibt unser Institut eine gemeinsame Servicegruppe „Biometrie, Datenmanagement und Informatik in klinischen Studien“ mit dem Institut für Medizinische Informatik und dem Studienzentrum UMG. Diese Servicegruppe betreut klinische Studien und Studien im Bereich der Versorgungsforschung in allen Aspekten der Biometrie und des Datenmanagements. Außerdem sind die wissenschaftlichen Serviceeinheiten "Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik" und "Systematische Reviews und Meta-Analysen“ am Institut angesiedelt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Organigramm.
Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Tim Friede
Professor für Biostatistik
Institutsdirektor

Unsere Beiträge zur COVID-19-Forschung
- Prof. Friede in der New York Times Kolumne "Matter" von Carl Zimmer: "3 Covid-19 Trials Have Been Paused for Safety. That’s a Good Thing."
- Beitrag zur Ringvorlesung “Ein Virus verändert die Welt“ – „Klinische Forschung in Zeiten von Corona“
- Beteiligung am DZHK-Projekt „COVID-Prevent“ und am COFONI-Netzwerk
- Beitrag an der Studie "Unterschiede zwischen Impf-Regimen bezüglich der humoralen und zellulären Immunantwort"
Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über folgende Wege:
Telefon: 0551 3965600